Es ist Freitag, meine Damen und Herren, und das bedeutet nur eins: Wir sind auf einer Mission – einer Mission, euch durch die letzten mühsamen Stunden vor dem Feierabend zu bringen. Und wie könnten wir das besser machen als mit einer ordentlichen Dosis The Favorites-Serie?

Im Dezember klopfte Marlon an unsere Tür. Er hatte einen Vorschlag, den wir einfach nicht ablehnen konnten: ein Groundhopping- und Konzertbericht für unseren Blog. Was dabei rauskam, war pure Magie. Klar, dass wir diesen Mann in unser Fragenkarussell einladen mussten. Der Rest ist Geschichte, und hier sind wir jetzt.

Viel Spaß mit The Favorites by Marlon!

Dein Vorname

Marlon

Welches „Baujahr“ steht in deinem Ausweis?

1990

Dein Verein

Der große FC Schalke 04

Wie bist du mit der Casual Culture in Kontakt gekommen?

Ich war immer schon sehr modeaffin und weil einem beim Fußball als auch bei Konzerten immer wieder Leute auffielen, die sich mit ihrem Stil vom Rest abgrenzten, ohne dabei krass aufzufallen, hat mich das neugierig gemacht.

Neue Schuhe, sehr schicke Jacken dazu Hemden oder Poloshirts: Ich habe mich sofort wohl darin gefühlt und den ganzen Kulturellen Hintergrund habe ich dann durch Bücher (weniger durch Hollywood), das Internet und Freunde sowie neue Bekanntschaften gelernt.

Wie würdest du deinen eigenen Stil beschreiben?

Schon sehr Britisch clean und am liebsten immer Over als underdressed.

Wie sieht dein typischer Ablauf am Spieltag aus?

Da ich knapp 250 km weit entfernt von der Heimspielstätte meines Herzensclubs wohne, gibt es da zwei typische Abläufe.

Sollten wir nicht nach Gelsenkirchen fahren, treffen wir uns in immer in unserer Stammkneipe hier im Kiez (einer der Jungs ist da praktischerweise der Wirt) gucken das Spiel zusammen und sorgen da dann für ein wenig Stadionatmosphäre 😉

Sind wir im Stadion, fahren wir 4-5 Stunden vor Anpfiff los, mal mit dem Auto aber auch gerne mit dem Zug, da ists für alle entspannter und man kann schonmal ein paar gezapfte (RIP, ab ´25 nur noch Flaschenbier) im Bordbistro genießen.
Vor Ort geht’s dann direkt zum Stadion und man trifft noch ein paar bekannte Gesichter am Bierstand um sich anschließend in der Nordkurve im Ober und Unterrang zu verteilen. Nach dem Verabschieden der Mannschaft geht’s dann auch direkt wieder heimwärts, um noch zusammen was zu essen und dann auf 1-12 Absacker in bereits erwähnte Kneipe zu gehen.

Bist du bei den Spielen deines Vereins immer in der Kurve anzutreffen?

Leider nein. Neben der Entfernung, die es schwierig macht, habe ich auch eine kleine Familie mit der ich die Wochenenden verbringen möchte, außerdem reise ich sehr gerne und viel. Das kollidiert dann leider auch zu oft mit dem Spielplan.

Dein Lieblingsstadion? (neben deinem Club)

Das San Siro! Als ich das erste mal da oben drin stand hatte ich Gänsehaut.

Sonst gibt es ja zum Glück unendlich viele geile Stadien, quer über den Planeten verteilt, sehr gut gefallen haben mir zb auch der Villa Park in Birmingham, das ŠtadiónPasienky in Bratislava, das Stade Maurice Dufrasne in Lüttich oder aber auch das Stadion Viktoria in Prag.

Dein bevorzugtes Bier?

Da könnte ich jetzt einen kleinen Roman drüber verfassen, halte mich aber dennoch möglichst kurz.

Ohne eine Reihenfolge:

Gilde Ratskeller
Ritterguts Gose
Flensburger Pils
Lindener Spezial
Camden Hells
Einbecker Brauherren Pils
Baltic Gose von der Insel Brauerei
Boddingtons Pub Ale
Carlsberg Lager
Newcastle Brown Ale
Tucher Rotbier

Welche ist deine Lieblingsjacke? (In deinem Besitz und dein Holy Grail)

Natürlich immer die neuste!

Aber am liebsten trage ich schon meine Jacken von Barbour, die Ashby für den Herbst und wenn es trockener ist meine Beaufort Lightweight.

Und meinen R-Shell Parka von CP Company, das Ding hat mir schon so oft bei 4 Grad und Nieselregen den Tag gerettet, egal ob im Auswärtsblock von 1860 oder beim Wandern in den schottischen Highlands.

Einen richtigen Holy Grail habe ich nicht aber folgende Jacken würde ich mir schon noch gerne zulegen:

CP Company Mille Miglia
Stone Island Tank Shield Jacket
Adsum Saragota Parka in Navy
Vollebak Apocalypse Jacket

Gibt es vielleicht eine besondere Errungenschaft, auf die du ganz besonders stolz bist?

Im Grunde “nur“, dass ich mir die letzten Jahre ein ziemlich geiles Leben erarbeitet habe.

Das ich meinen unterschiedlichen Interessen nachgehen kann ohne das Familie oder Freunde dabei zu kurz kommen, sondern das alles meistens super kombiniert werden kann.

Welche Marken kicken dich aktuell am meisten?

Fred Perry, CP Company, Barbour, Edwin, Norse Projects und Reebok.

Wie sah dein letztes Matchday Outfit aus?

Ein Grauer Parka von CP Company, Made in Itlay.
Ein beiger Woll Cardigan mit Schalkragen von CP Company, ebenfalls Made in Italy.
Ein Hellblau-Weiß gestreiftes Button Down Hemd von Norse Projects
Eine Dunkelblaue Jeans von Uniqlo.
Tennissocken von Snocks in Weiß.
Reebok Classic Nylon in Grau und Weiß genauer in Pure Grey 5 und Cloud White.

Was sind deine Top3 Sneaker/Trainer?

Nach vielem rumprobieren und hin und her, trage ich mittlerweie seit Jahren nur noch Reeboks, die dann aber in den verschiedensten Ausführungen, daher sind meine Top 3:

Reebok Classic Leather& Tyrell Winston in White/Chalk/Cold Grey
Reebok Classic Leather& Maharishi „Ripstop“ in Core Black/Core Black/Pure Grey
Reebok LX 2200& Engineered Garments „Soft Camel“ in Soft Camel / Sahara / Modern Olive

Welche Bands und Künstler finden wir auf deiner Awaydays-Playlist?

Ehrlich gesagt wird bei uns auf Auswärtsfahrten sehr selten Musik gehört, wir haben zwar alle einen erlesenen Musikgeschmack da aber wird die Zeit meist mit scheisse labern und Bier trinken verbracht.

Beim zurecht legen des Matchday Outfits läuft bei mir dafür meist Mucke, unter anderem von:

Fontaines DC
The Streets
Das erste Album von “The Murder Capital- When i have fears“
Everyone You Know
Oasis
Stone Roses
The Reytons

Ansonsten höre ich viel Rap und Jazz, hier möchte ich noch folgende Alben nennen:

Lupe Fiasco -Lupe Fiasco`s Food & Liquor
Yelawolf- Love Story
Common- Resurrection
Mac Miller- Circles
John Coltrane- A love supreme
Thelonious Monk- Monk`s Dream
Chet Baker Quartett- No Problem
Duke Ellington & John Coltrane- Duke Ellington & John Coltrane

Welche Film- und Serienempfehlung gibst du uns mit auf den Weg?

Hier geht’s einmal quer Beet. Ich liebe die klassische Star Wars Trilogie, es gibt wirklich nichts, was ich mir so oft angeschaut habe! Episode 1-3 war dann schon ein ganz schönes Downgrade, aber Disney hat es dann komplett verkackt! Da bin ich sogar wütend aus dem Kino raus, obwohl der Streifen noch lief.

Blade Runner feier ich auch komplett, da finde ich auch den zweiten ganz gelungen. Dann die Edward Norton Filme von Ende der 90er, Zwielicht, Fight Club und American History X.
High Fidelity finde ich auch ziemlich cool, da haben sie auch ne Serie draus gemacht, die dann aber nach der ersten Staffel abgesetzt wurde, schade ich fand sie gut.

Andere Serien dich ich gerne gucke sind Peaky Blinders, King of Queens, Becker, Loudermilk, Californication und quasi alles von und mit Anthony Bourdain.

Buch und Kultur: Was sind hier deine Favoriten?

Auch hier alles von Anthony Bourdain.

Ich bin zudem großer Fan der Werke von Bukowski und Tucholsky, auch wenn Stil und der Zeitgeist der beiden komplett unterschiedliche sind, sehe ich da doch viele Gemeinsamkeiten.

Und wirklich empfehlen kann ich noch: Henry David Thoreau- „Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat“, Dan Kieran- „Slow Travel“, James Clavell- „Shogun“ und „Mein Katalonien“ von George Orwell. Für alle die sich für die Tätowier Kultur interessieren möchte ich noch “In the Shadows – The People’s History of New York City Underground Tattooing“ von Clayton und Elsa Patterson nennen.

Und was Bücher bezgl. Fussball und Casual Culture betrifft sind es bei mir auch die Klassiker: Phil Thorntons- „Casuals“, Tim Parks- „Eine Saison mit Verona“, Barrie Stradling- „Millwall for life“ und Nick Hornbys „Fever Pitch“.

Großen Dank, dass du bei dem Spaß mitgemacht hast! Marlon, du bist immer herzlich eingeladen neue Reiseberichte zu schreiben. Cheers!