Es gibt Namen in der Modewelt, die mehr als nur Labels verkörpern – sie sind Synonyme für Neugier, Erfindergeist und kompromisslose Vision. Massimo Osti gehört zweifellos dazu. Der Bologneser Designer war nie zufrieden damit, Kleidung einfach nur zu entwerfen; er wollte Material erforschen, Techniken neu denken und Funktion mit Ästhetik verschmelzen. Aus diesem Drang heraus entstanden Marken wie C.P. Company und Stone Island, die heute als Inbegriff für Innovation und Sportswear-Kultur gelten. Seine Arbeitsweise – zwischen Labor, Atelierund Werkstatt – war dabei stets geprägt von einer fast wissenschaftlichen Akribie und einem rebellischen Sinn für Stil. Wer Osti versteht, versteht auch, warum bestimmte Kleidungsstücke nicht nur getragen, sondern regelrecht studiert werden.
Unser guter Freund Demis (@demis_trieste) war in einer Ausstellung, die Massimo Ostis Magie lebendig werden lässt, und hat uns dazu einen kurzen Bericht und beeindruckende Impressionen geschickt. Mille grazie!

Zu Beginn des Sommers eröffnete in Bologna die Ausstellung „Ideas From Massimo Osti“. Allerdings habe ich mit meinem Besuch bis letzte Woche gewartet, um die Sommerhitze, die in Bologna bekanntermaßen intensiv sein kann, zu umgehen.
Die Ausstellung findet im Palazzo Popoli statt, nur wenige Gehminuten von den beiden Türmen von Bologna – Asinellii und Garisenda – entfernt und somit mitten im Stadtzentrum.
„Ideas from Massimo Osti – From Bologna, beyond Fashion“ zeichnet den kreativen Weg von il Maestro nach – anhand einer Zeitleiste seiner Marken und einer Rekonstruktion seines Bologneser Studios, einem authentischen kulturellen Labor und kreativen Knotenpunkt im Bologna der 1970er-Jahre, wo Osti „Ordnung im Chaos“ suchte – ein Prinzip, das seiner Arbeitsweise zugrunde lag. Im Mittelpunkt stehen sein Designansatz, mit Prototypen, Notizbüchern und Originalstücken aus dem Archiv.
Abgerundet wird die Ausstellung durch eine Auswahl von Kleidungsstücken aus dem Massimo Osti Archiv. Ein Rundgang, der einen tief in die Vision eines Modepioniers eintauchen lässt, der mit Marken wie C.P. Company, Stone Island, Boneville und Massimo Osti Production die Grenzen zeitgenössischer Sportswear neu definierte und revolutionäre Techniken wie Garment Dyeing und avantgardistische Stoffe einführte.
Durch Archivmaterial, Prototypen und Zeugnisse aus seinem Studio-Labor erzählt die Ausstellung von Ostis experimenteller Herangehensweise und innovativer Methodik, die textile Technologien und funktionales Design miteinander verschmelzen ließ.

Seine Kreationen, geboren aus unermüdlicher Forschung an Materialien und Produktionsprozessen, markierten einen Wendepunkt in der internationalen Mode- und Designlandschaft und halfen dabei, eine unverwechselbare Ästhetik zu etablieren. Die Ausstellung ist daher ein passendes, wenn auch kleines Tribut an den internationalen Ruhm, den Osti besonders in den letzten Jahren erlangt hat.
Für Interessierte sei außerdem daran erinnert, dass seit September auch wieder Besuche im Archiv in der Via Castelfidardo 7/2 möglich sind. Einmal im Monat kann man dort – nach vorheriger Anmeldung – einen Blick auf diesen einzigartigen Fundus werfen.
Ideas from Massimo Osti – From Bologna, beyond fashion
Palazzo Pepoli – via Castiglione 10 – Bologna
Die Ausstellung läuft noch bis zum 27. September 2025




