Mit seinem neuen Album „West-Berlin“, das am 16. Mai 2025 erschienen ist, kehrt Prinz Pi zurück auf die große Bühne der deutschen Rap-Landschaft – in gewohnt nachdenklicher, aber diesmal noch persönlicherer Manier. Der Berliner Künstler liefert ein vielschichtiges Werk ab, das zwischen biografischem Rückblick und scharfer Zeitdiagnose pendelt.

„West-Berlin“ ist nicht nur geografischer Verweis, sondern auch ein symbolisches Setting für Themen wie Isolation, Orientierungslosigkeit und Identitätssuche. Prinz Pi nutzt Erinnerungen an seine Jugend im alten Westteil der Stadt, um über heutige gesellschaftliche Gräben und persönliche Entwicklungen zu reflektieren. Die Songs sind gleichzeitig Chronik und Kommentar – mal introspektiv, mal politisch.

Prinz Pi

Tracks wie „Handy Links Teufel Rechts“ oder „Viktoriapark“ (feat. Dag von SDP) schlagen die Brücke zwischen der prägenden Berliner Subkultur der 90er-Jahre und der fragmentierten Gesellschaft von heute. Nostalgie trifft auf kritischen Realismus, ohne dabei ins Selbstmitleid oder die bloße Rückschau zu verfallen. Vielmehr nutzt Pi das Damals, um das Heute zu verstehen – und stellt dabei unbequeme Fragen: Was ist aus unseren Idealen geworden? Und wie sprechen wir noch miteinander?

Stilistisch bleibt sich Prinz Pi treu, erweitert seine Klangpalette aber gezielt. Zwischen düsteren Beats, melodischen Refrains und klanglich minimalistischen Passagen entsteht ein Sound, der Raum für seine Texte lässt.
Im Herbst 2025 geht der Berliner Musiker auf ausgedehnte Tour durch Deutschland, mit Stationen unter anderem in Frankfurt, Leipzig und seiner Heimatstadt Berlin. Wer Prinz Pi live erleben will, kann sich auf eine musikalische Reise durch Vergangenheit und Gegenwart gefasst machen – poetisch, ehrlich und kraftvoll.

Das Musikvideo zu „Verlorene Jungs“ wurde vollständig mit künstlicher Intelligenz erstellt. Prinz Pi experimentiert hier mit neuen visuellen Ausdrucksformen, um die Themen des Songs auf innovative Weise zu visualisieren. Kann man mögen oder halt nicht… Insgesamt ist „Verlorene Jungs“ ein bewegender Track, der die Komplexität von Jugend, Verlust und Erinnerung einfängt und dabei sowohl musikalisch als auch lyrisch überzeugt.

Viel Spaß mit dieser Hörprobe, falls du noch nicht auf das neue Album von Prinz Pi aufmerksam wurdest.